There is nothing to show here!
Slider with alias slider3 not found.

Edmund Steinacker Stipendienaufruf

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft gemeinsam mit dem Verein Deutscher Hochschüler (VDH) Budapest ehren das Andenken an eine bedeutende Persönlichkeit der deutschen Gemeinschaft in Ungarn, Edmund Steinacker, und freuen sich, das von ihm inspirierte Stipendium auszuschreiben. Das Ziel des Stipendiums ist es, junge Menschen zu unterstützen, die sich der Erhaltung der deutschen Kultur und Traditionen in Ungarn verpflichtet fühlen und durch ihr Studium zur Entwicklung der ungarndeutschen Gemeinschaft beitragen. Edmund Steinacker (1839–1929) war ein herausragender Politiker und Journalist der deutschen Gemeinschaft in Ungarn. Er setzte sich während seines Lebens für die Förderung junger Menschen ein und schuf Stipendienprogramme, um talentierte junge…

Brasiliendeutscher Gast in Ungarn

Vom Ozean getrennt, durch Herkunft und Kultur verbunden: Ein besonderer interkontinentaler Begegnungstag eröffnete das neue Jahr Am 3. Januar 2024 fand im Jakob Bleyer Heimatmuseum in Wudersch/Budaörs eine besondere interkontinentale Veranstaltung statt, die die engen Verbindungen zwischen der ungarndeutschen und brasiliendeutschen Gemeinschaft beleuchtete. Organisiert wurde der Begegnungstag in Zusammenarbeit mit der Jakob Bleyer Gemeinschaft, um das 200-jährige Jubiläum der deutschen Ansiedlung in Brasilien (1824–2024) zu würdigen. Das Jubiläum erinnert an die Ankunft der ersten deutschen Siedler in Brasilien, darunter viele Donauschwaben ungarndeutscher Herkunft, die sich im Land des Amazonas niederließen. Diese historischen Verbindungen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, die zahlreiche…

Heute vor 91 Jahren gestorben

Auch dieses Jahr veranstaltete die Jakob Bleyer Gemeinschaft im Friedhof von ihre Gedenkveranstaltung anlässlich des 91. Todestages seines Namensgebers Jakob Bleyer (1874-1933). Die Verwirklichung der vereinsmäßigen Ehrerbietung fiel auf den ersten Adventssonntag, den 1. Dezember, und wurde von den Vertretern des Vorstandes der Jakob Bleyer Gemeinschaft geführt.Die Leitung des Programms übernahm Prof. Dr. Nelu Bradean-Ebinger. Eröffnet wurde der Gedenktag mit einem gemeinsamen Vaterunser-Gebet – darauf folgte eine Kranzniederlegung, umgeben von der Wache der donauschwäbischfärbigen Vereinsfahnen der JBG.Im weiteren Verlauf ergriff Stefan Pleyer das Wort und hielt seine Festrede ab, die unter diesem Bericht zu lesen ist. Pleyer verband die runden…

Filmvorführung und Lesertreffen in Wudersch/Budaörs

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft veranstaltete am 9. Dezember eine Filmvorführung mit dem Titel „Die letzten Österreicher“ über die deutsche Minderheit im Karpatenvorland. Nach der Vorführung konnten die Teilnehmer mit dem Regisseur über den Film diskutieren. Mehr über den Film: In einem Tal in den ukrainischen Waldkarpaten liegt das vergessene österreichische Städtchen Königsfeld. Nachdem Königin Maria Theresia hier vor über zwei Jahrhunderten Waldarbeiter ansiedelte, wuchs eine Holzindustrie heran. Heute zeugen davon allerdings nur noch Fabrikruinen, Schlaglöcher in der Talstrasse und der immer seltener zu hörende Dialekt. Seit eine Überschwemmung den Ort vom Rest der Welt abgeschnitten hat, hängt die Frage eines…

Instagram Feed

Follow on Instagram
[instagram-feed showheader=false showbutton=false cols=6 num=6 showfollow=false ]