Blog VC

29März
0

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft erklärt das Jahr 2019 zum Edmund-Steinacker-Gedenkjahr

Vor 180 Jahren geboren und vor 90 Jahren verstorben

Edmund Steinacker, die vorbildliche ungarndeutsche Persönlichkeit hat sein ganzes Leben zum Wohle des ungarländischen Deutschtums geopfert. Unter anderem war er der erste und größte Verfechter einer gemeinsamen deutschen Identität im ...

Weiterlesen
01März
0

Großer Schritt für die Zweisprachigkeit in Ungarn!

Sowohl die deutsche Nationalitätenselbstverwaltung als auch die Stadtverordnetenversammlung von Werischwar/Pilisvörösvár unterstützen die Initiative der Jakob Bleyer Gemeinschaft um nach slowakischem Muster die Ortsbezeichnungen im Bahnverkehr auch in der Minderheitensprache (über einem gewissen Anteil in der Bevölkerung der Gemeinde) ...

Weiterlesen
Kranzniederlegung am Grabe Jakob Bleyers
29Dez.
0

Kranzniederlegung am Grabe Jakob Bleyers

Es ist eine Woche her, dass die Jakob Bleyer Gemeinschaft am Grabe Jakob Bleyers dem größten Ungarndeutschen gedachte. Die Zahl der Teilnehmer war leider auch heuer klein, obwohl unteranderen alle deutschen Selbstverwaltungen der Hauptstadt eingeladen wurden.

„Schwob, vergiss dei‘ Red‘ net!” JBG und Sonntagsblatt feiern 25-jähriges Jubiläum
06Okt.
0

„Schwob, vergiss dei‘ Red‘ net!” JBG und Sonntagsblatt feiern 25-jähriges Jubiläum

von Richard Guth Mit diesem Zitat von Ingomar Senz beendete Dr.-Ing. Georg Kramm, der Vorsitzende der Jakob Bleyer Gemeinschaft, seine Festansprache, die er am 22. September 2018 anlässlich der Jubiläumsfeier vom Verein und Blatt im Budapester Stadtarchiv hielt. Der Veranstaltung sind ...

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6