Blog Style2 with Left Sidebar

Edmund Steinacker Stipendienaufruf

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft gemeinsam mit dem Verein Deutscher Hochschüler (VDH) Budapest ehren das Andenken an eine bedeutende Persönlichkeit der deutschen Gemeinschaft in Ungarn, Edmund Steinacker, und freuen sich, das ...

Weiterlesen

Brasiliendeutscher Gast in Ungarn

Vom Ozean getrennt, durch Herkunft und Kultur verbunden: Ein besonderer interkontinentaler Begegnungstag eröffnete das neue Jahr Am 3. Januar 2024 fand im Jakob Bleyer Heimatmuseum in Wudersch/Budaörs eine besondere interkontinentale ...

Weiterlesen

Heute vor 91 Jahren gestorben

Auch dieses Jahr veranstaltete die Jakob Bleyer Gemeinschaft im Friedhof von ihre Gedenkveranstaltung anlässlich des 91. Todestages seines Namensgebers Jakob Bleyer (1874-1933). Die Verwirklichung der vereinsmäßigen Ehrerbietung fiel auf den ...

Weiterlesen

Filmvorführung und Lesertreffen in Wudersch/Budaörs

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft veranstaltete am 9. Dezember eine Filmvorführung mit dem Titel „Die letzten Österreicher“ über die deutsche Minderheit im Karpatenvorland. Nach der Vorführung konnten die Teilnehmer mit dem ...

Weiterlesen

Bericht über die Vollversammlung der Jakob Bleyer Gemeinschaft 2020

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich, da wir neben der Veröffentlichung des Sonntagsblattes eine Sonderausgabe über das Leben Edmund Steinackers herausgeben und zahlreiche Programme realisieren konnten. ...

Weiterlesen

Fazit eines Workshops

Am 14. November fand der Workshop der Jakob Bleyer Gemeinschaft zu den Volkszählungen in Ungarn statt. Die Veranstaltung war eine ausgezeichnete Möglichkeit, über gegenwärtige und zukünftige Aktualitäten sowie Herausforderungen bezüglich ...

Weiterlesen

Edmund-Steinacker-Gedenkfeier

Am 25. Oktober fand im Károlyi-Schloss (Petőfi-Literaturmuseum) in Budapest eine Edmund-Steinacker-Gedenkveranstaltung statt. Die Veranstaltung eröffnete Dr. Ing. Georg Kramm, Vorsitzender der Jakob Bleyer Gemeinschaft. In seiner Rede hob er den ...

Weiterlesen

Die Rechte sind für uns da! – Die JBG startet Aufklärungskampagne über die Minderheitenrechte in Ungarn

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft legt seit ihrer Gründung Wert darauf, auf verbriefte Rechte hinzuweisen, die die Identität des Ungarndeutschtums stärken. Die Nationalitätenrechte in Ungarn bieten viele Möglichkeiten, unter ihnen ist ...

Weiterlesen

Die Jakob Bleyer Gemeinschaft erklärt das Jahr 2019 zum Edmund-Steinacker-Gedenkjahr

Vor 180 Jahren geboren und vor 90 Jahren verstorben Edmund Steinacker, die vorbildliche ungarndeutsche Persönlichkeit hat sein ganzes Leben zum Wohle des ungarländischen Deutschtums geopfert. Unter anderem war er der ...

Weiterlesen

Großer Schritt für die Zweisprachigkeit in Ungarn!

Sowohl die deutsche Nationalitätenselbstverwaltung als auch die Stadtverordnetenversammlung von Werischwar/Pilisvörösvár unterstützen die Initiative der Jakob Bleyer Gemeinschaft um nach slowakischem Muster die Ortsbezeichnungen im Bahnverkehr auch in der Minderheitensprache (über ...

Weiterlesen
123